Bahnhofstraße 5,   08396 Waldenburg   Tel.: (037608) 22491   Email:

 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

SJ 2024/25

Erwärmung

Neues aus der Altstädter Schule – Sportlich in Richtung Sommerferien

 

Im Juni waren die Kinder der Altstädter Schule besonders sportlich unterwegs. Den Startschuss bot unser jährliches Sportfest auf dem Sportplatz in Waldenburg. 
Trotz der sommerlichen Temperaturen begann das Fest mit einer herausfordernden Erwärmung durch die Klasse 4. Danach glänzten alle Kinder bei den einzelnen Disziplinen. Ob beim Wendesprint oder beim Zonenweitsprung – alle gaben ihr Bestes und konnten tolle Ergebnisse erzielen. 
Den Abschluss des Tages bildete die Siegerehrung auf dem Schulhof. Hier konnten sich die ersten drei Plätze des Jahrgangs über eine Medaille und tosenden Applaus freuen. 
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die uns wieder fleißig und verlässlich unterstützt haben.

 

Auch in der letzten Schulwoche blieben wir aktiv. Zu unserem Schulwandertag ging es für die einzelnen Klassen auf unterschiedlichen Wegen Richtung Glänzelmühle. Nach einer Stärkung vor Ort gab es noch eine kühle Überraschung und Feriengrüße von Herrn Götze. Ein großes Dankeschön geht an Frau Heinich von der Glänzelmühle und an unseren Bürgermeister.

 

Traditionell verabschiedeten wir am letzten Schultag unsere Viertklässler. Nach einem bunten Programm der anderen Klassen und einem Klassenbeitrag der Vierer, erhielt jedes Kind sein Grundschuldiplom sowie ein Abschlussgeschenk von Schule, Hort und Förderverein. 

 

Wir wünschen allen Kindern und Eltern der Altstädter Schule erholsame Sommerferien und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Schuljahr! 

Zirkus 1
Zirkus 2
Zirkus 3

Manege frei für die Kinder aus Waldenburg

 

Pünktlich um 08.00 Uhr steht der Zirkusdirektor des Projektcircus Klecks in der Manege und begrüßt die Kinder der Altstädter Schule und der Waldenburger Kindergärten. Alle sind aufgeregt und freuen sich auf die Projektwoche. Die Trainer und Zirkusleute zeigen ihr Können und bieten allen Zuschauenden eine tolle Show. Die Vorfreude endlich das eigene Programm einzustudieren ist groß. 

In der Turnhalle wird fleißig für die Show geprobt. Kinder laufen mutig über Nagelbretter oder üben das Jonglieren mit Fackeln und Bällen. Auch im Zirkuszelt geht es direkt los – während die Piraten Säbel in Kanonenkugeln schieben, um den eingesperrten Dieb zu bestrafen, schwingen sich in der Manege die Trapezkünstler hoch in die Luft. 
Alle Kinder fiebern voller Erwartung den beiden Vorstellungstagen entgegen, die natürlich ein voller Erfolg werden. Am Ende sind alle stolz auf ihre Leistung sowie ihren Mut und der lautstarke Applaus spricht für sich. 

Ein großes Dankeschön geht an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, welche uns beim Auf- und Abbau des Zirkuszeltes geholfen sowie an alle Eltern und Familienmitglieder, die mit ihrem Kartenkauf unsere Vorstellungen unterstützt haben. Ohne Ihren Beitrag wäre die Umsetzung des Zirkusprojekts nicht möglich gewesen. 

Die Klassenstufe 1 stürzt sich ins Beet

 

Im Rahmen unseres Lebenshofsprojektes in der Klassenstufe 1 ging es auch im Mai wieder auf den Lebenshof in Waldenburg. 
Nachdem wir im April fleißig Saatgut ausgebracht haben und schon die ersten Jungpflanzen im Gewächshaus bestaunen konnten, waren heute viele Pflanzen reif fürs Beet. 

Unter fachkundiger Anleitung wurde der Boden für die Pflanzung vorbereitet und danach mit verschiedenen Werkzeugen Mais und Rotkohl in die Erde gebracht. 
Erstaunlich war für alle, wie viel Arbeit das Einpflanzen von "ein paar Maispflanzen" ist. 

Beet
Schafis

Neben der Arbeit auf dem Beet waren natürlich auch die Hoftiere wieder ein absolutes Highlight des Tages. 
Neben Kaninchen, Schafen und Laufenten konnten wir eine Henne beim Brüten sowie "singfreudige" Wachtelhähne beobachten. 

 

Nach der anstrengenden Arbeit war noch genügend Kraft für eine ausgiebige Runde auf dem Trampolin. 
 

Es waren zwei aufregende und erlebnisreiche Tage. 

A. Vettermann und V. Mühlberg

Circus Klecks

Projektzirkus „Klecks“ kommt an die Altstädter Schule

 

In der Woche vom 02.06. bis 06.06. dreht sich in der Altstädter Schule alles rund um das Thema Zirkus. Während dieser Zeit werden die Kinder zu Artistinnen und Artisten und studieren in verschiedenen Workshops ein buntes Programm für die Manege ein. Am Donnerstag um 17.00 Uhr oder am Freitag um 14.00 Uhr zeigen die Kinder ihr Können und laden recht herzlich zur Zirkusvorstellung ein. Karten können an der Zirkuskasse erworben werden. 

Weitere Informationen zum Projektzirkus finden Sie auf der Homepage Projektcircus Klecks - Projektzirkus für Schulen mit Kindern.

 

Bildquelle: projektcircus-klecks.de/

Blitz für Kids

Blitz für Kids – Sicher unterwegs rund um die Schule

 

Geschwindigkeiten messen, Autofahrer rauswinken und (Straf-)Zettel verteilen – das durften Anfang April Kinder der Altstädter Schule Waldenburg.
Im Rahmen der Aktion „Blitz für Kids“ der Polizei Sachsen wurde vor unserer Schule die Geschwindigkeit vorbeibrausender Autos genau unter die Lupe genommen. Vorbildliche Fahrerinnen und Fahrer wurden mit der grünen Karte und einem Lächeln belohnt. Auch schnelle Flitzer hatten Glück – anstatt eines Strafzettels gab es von den Kindern der Altstädter Schule nur die gelbe Karte und die große Bitte, rücksichtsvoll rund um die Schule zu fahren. 
In ihren gelben Warnwesten waren die Kinder mit viel Motivation dabei und konnten hoffentlich einen bleibenden Eindruck bei allen Autofahrerinnen und Autofahrern hinterlassen.

Wir starten fit in den Frühling!

Die Altstädter Schule startet fit in den Frühling

 

Unter unserem aktuellen Schulmotto „Schule ist mehr als nur im Klassenzimmer sitzen“ starteten die Kinder der Altstädter Schule nach den Winterferien sportlich zurück in die Schulzeit. Im Rahmen der „Deichmann-Challenge“ absolvierten die Schülerinnen und Schüler über einen Zeitrahmen von vier Wochen unterschiedliche Übungen, um möglichst viele Punkte für unsere Schule zu sammeln. Der Anreiz war groß, denn im Vorjahr belegten wir den 2. Platz innerhalb Sachsens und konnten mit dem Preisgeld von 500,00€ Pausenspielzeuge für die Hofpause anschaffen. Übungen wie „das wälzende Wildschwein“, „der entspannte Storch“ oder „die flinke Maus“ motivierten die Kinder nicht nur im Sportunterricht zur Bewegung, sondern auch in den Pausen sowie vor und nach dem Unterricht.